Die Begrünung von Gebäuden ist eine der zentralen Massnahmen der ökologischen Stadtentwicklungsplanung und des nachhaltigen Bauens. Auf der einen Seite ist sie Teil der Anpassungsstrategien von Städten an den Klimawandel und den Effekt der städtischen Wärmeinsel, auf der anderen Seite wurde aber auch erkannt, dass auf Dachbegrünungen viele neue Lebensräume als Oasen für die Stadtnatur entstehen können. Dieses Modul behandelt die bautechnischen Voraussetzungen und die verschiedenen Einrichtungsmöglichkeiten bei der Begrünung von Gebäuden. Die Grundlagen werden in Bezug gesetzt zu Vorgaben wie SIA-Normen sowie den Standard für Nachhaltiges Bauen Schweiz und andere Labels. Vertieft betrachtet werden dabei die Dach-, Innenraum- sowie Fassadenbegrünung. Sie sind in der Lage, eigenständige Planungen und Kalkulationen durchzuführen.
Schwerpunkte
Bautechnische Voraussetzungen und Einrichtungssyteme
- Materialien, Systeme
- Rechtliche Grundlagen
- Normen SIA, Richtlinien, Labels
Konzeptentwicklung, eigenständige Planungen und Kalkulationen
- Habitat-Planung und -Design auf begrünten Dächern
- Urban Farming im Kontext der Gebäudebegrünung
- Einrichtungs-, Unterhalts- und Pflegeplanung
Ökologische Wirkungen der Gebäudebegrünung, Naturschutzpotenzial
- Förderung verschiedener Artengruppen wie Vögel, Schmetterlinge, Käfer, Bienen, Heuschrecken
- Wirkungs- und Erfolgskontrollen, Bewertungsverfahren, Biomonitoring
- Vegetationsentwicklung