Die Nachhaltigkeit von Produkten ist ein Erfolgsfaktor für Unternehmen. Wie wird sie gestaltet, gemessen und kommuniziert?
Ökobilanzen sind ein zentrales Instrument der Nachhaltigkeitsbewertung. Sie machen Umweltauswirkungen messbar und vergleichbar und bieten so eine wissenschaftsbasierte Grundlage für Entscheidungen.
Labels stellen eine Kommunikationsform der Nachhaltigkeit dar: Dahinter stehen verbindliche Anforderungen und eine regelmässige Überprüfung der Zertifizierung.
Sie wählen zu Beginn des Moduls einen der beiden Schwerpunkte «Ökobilanzierung» oder «Labelmanagement» aus. Nach Modulabschluss sind Sie fähig, selbstständig eine einfache Ökobilanz zu erstellen oder ein Projekt in Labelmanagement durchzuführen.
Schwerpunkte
Gesamtmodul
- Nachhaltigkeitspotenziale in Wertschöpfungsketten erkennen und ausschöpfen
- Umweltproduktdeklarationen basierend auf Ökobilanzen
- Schwerpunkt im Bereich Labelmanagement oder Ökobilanzierung
- Referierende aus der Praxis
- Wissenstransfer in Projektarbeit
Schwerpunkt Ökobilanzierung
- Ziel- und Untersuchungsrahmen, Sachbilanz, Wirkungsabschätzung, Interpretation
- Eigene Erstellung von Ökobilanzen und darauf aufbauend Optimierung von Produkten und Prozessen
- Anwendung von Ökobilanz-Software
- Social Life Cycle Assessment
Schwerpunkt Labelmanagement
- Analyse und Bewertung von Labels bezüglich Nachhaltigkeit
- Entwicklung von Massnahmen zum Auf- und Ausbau von Labels
- Anforderungen, Zertifizierungen und Stakeholder
- Transparenz, Überprüfung und Glaubwürdigkeit
Studieninformation
Dieses Modul gehört zum Minor «Ökobilanzierung und Labelmanagement», kann aber auch unabhängig davon besucht werden, sofern die Zugangsvoraussetzungen erfüllt sind.